
Cluedo
Wer ist der beste Detektiv unter deinen Freunden? Tretet an, einen Mordfall zu klären – wer den Mord zuerst komplett rekonstruieren kann, gewinnt!
Cluedo
- Ziel von Cluedo
- Cluedo Spielanleitung
- Cluedo Regeln
- Charaktere
-
Cluedo Erweiterungen und Versionen
- Das Basisspiel
- Cluedo Junior
- Cluedo Duell Edition
- Cluedo Harry Potter
- Cluedo Geheimagent
- Cluedo Live
- Super Cluedo
- Star Wars Cluedo
- Cluedo Sherlock Edition
- Cluedo Doctor Who – The Hunt for Gallifrey
- Game of Thrones Cluedo
- Cluedo: Die Drei Fragezeichen
- Cluedo: Walking Dead
- Cluedo: Rick and Morty
- Cluedo: Big Bang Theory
- Cluedo München, Wien, Paderborn …
- Cluedo: Simpsons
- Cluedo Kartenspiel
- Cluedo Kartenspiel "Unter Verdacht"
- Cluedo: Geheimnisse
- Cluedo Live-Party: Haus Neubrunn Edition
- Galerie der Diebe
- Cluedo Kompakt
- Cluedo Mogeln und Mauscheln
- Cluedo: Die nächste Generation
-
Tipps und Tricks für Cluedo
- Kann man Cluedo gut zu zweit spielen?
- Kann man Cluedo zu dritt spielen?
- Wie oft kann man Cluedo spielen? Wie hoch ist der Wiederspielwert?
- Strategien und Tipps für Cluedo
- Wie werden die Hinweise notiert?
- Ist Cluedo auch für Erwachsene spielenswert?
- Was ändert sich zwischen Cluedo Classic und der Neuauflage?
- Wo gibt es Nachfüllblöcke für Cluedo?
- Ähnliche Spiele wie Cluedo
Es gilt einen Mord aufzuklären
Dr. Schwarz hat zu seinem 30. Geburtstag in die Villa seines verstorbenen Onkels, Neubrunn, geladen, doch nun wurde er kaltblütig ermordet. Es gibt sechs Gäste und somit sechs Tatverdächtige, aber auch Ermittler. Der Spieler ist einer von ihnen und soll den Fall lösen.


Ziel von Cluedo
Das Ziel von Cluedo ist es, den Mord an Dr. Schwarz aufzuklären. Das bedeutet, dass man den Täter entlarven, die Mordwaffe finden und den Tatort innerhalb der Villa aufdecken muss. Dabei kann es vorkommen, dass einer der Spieler, ohne es zu wissen, selbst der Täter ist.
Spielinfos
Autor: Anthony Ernest Pratt, Elva Pratt
Erscheinungsjahr: 1948
Spieldauer: 45-60 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Spieler: 2 bis 6
Spielanleitung (PDF): Spielregeln
Spielinhalt
- 1 Spielplan
- 6 Spielfiguren
- 6 Miniatur-Waffen
- 50 Karten (6 Personen-, 6 Waffen-, 8 Raum-, und 29 Beweiskarten)
- 1 Fallakte
- 1 Detektiv-Notizblock
- 2 Würfel
- 1 Spielanleitung
Cluedo Spielanleitung

Spielvorbereitung
Zunächst wird das Spielfeld vorbereitet, das neun betretbare Räume und die Kellertreppe umfasst. Hierzu stellt man die sechs Spielfiguren auf ihre jeweiligen Startpositionen. Dies erfolgt unabhängig von der Anzahl der Spieler. Dann sucht sich jeder Spieler eine Spielfigur aus. Anschließend werden die sechs potenziellen Tatwaffen über die neun Räume verteilt. Dabei ist es egal, welche Waffe in welchen Raum gelegt wird. Es darf jedoch nie mehr als eine Waffe pro Raum zugeteilt werden.
Beweiskarten vorbereiten
Die 29 Beweiskarten werden gemischt und verdeckt neben den Spielplan gelegt. Die verbleibenden Cluedo-Karten bilden die möglichen Täter, Tatorte und Tatwaffen ab und werden nach eben diesen drei Kategorien sortiert.


Fallakte anlegen
Jeder der drei so entstehenden Stapel wird ebenfalls gemischt und verdeckt hingelegt. Anschließend wird von jedem dieser Stapel die oberste Karte abgehoben und ohne dass einer der Spieler die Bilder auf den Vorderseiten sehen kann, in die Fallakte, einen kleinen schwarzen Umschlag, gesteckt. Die Fallakte enthält nun Tatort, Tatwaffe und Täter und wird auf der Kellertreppe abgelegt, wo sie während des gesamten Spielablaufs verbleiben wird.
Beweise verteilen
Die übrigen Cluedo-Karten werden zusammen gemischt und so gleichmäßig wie möglich über die Spieler verteilt. Es kann dabei vorkommen, dass ein oder zwei Spieler eine Karte mehr haben als die übrigen Spieler. Danach erhält jeder Spieler zudem einen der Notizzettel vom Detektiv-Notizblock und einen Stift.


Notizen machen
Der Detektiv-Notizzettel listet alle im Spiel befindlichen Täter, Tatorte und Tatwaffen auf. Durch einen Abgleich mit den eigenen Cluedo-Karten kann jeder Spieler schon jetzt einzelne Tatorte, Tatwaffen und Täter ausschließen und auf dem Detektiv-Notizzettel markieren, denn wenn die Karten bei einem selbst auf der Hand sind, können sie unmöglich in der Fallakte stecken und scheiden daher schon einmal aus.
Wie wird Cluedo gespielt?
Grundlegend verläuft das Spiel wie folgt: Die Spieler ziehen ihre Spielfiguren gemäß der gewürfelten Augenzahl über das Spielfeld und betreten so die einzelnen Räume, wo sie je einen Verdacht aussprechen, der dann mit den Cluedo-Karten auf den Händen der Mitspieler von diesen abgeglichen wird. So sammelt jeder Spieler Indizien, bis er Tatwaffe, Täter und Tatort ermitteln konnte und Anklage erheben kann.


Der Würfel
Was heißt das im Detail? Am Beginn eines jeden Spielzugs steht das Würfeln mit zwei Würfeln. Die Eins ist hierbei durch eine Lupe ersetzt, was für das Ziehen und Ausführen einer Beweiskarte steht, was vor dem Ziehen der Figur passiert.
Spielfigur ziehen
Dann wird die Spielfigur gemäß der Augenzahl gezogen, wobei die Lupe für eine Eins steht. Der Spieler darf nicht diagonal ziehen, ein bereits besetztes Feld betreten oder ein Feld im selben Spielzug zweimal betreten. Befindet sich die Figur bereits in einem Raum, kann sie dort auch stehen bleiben oder einen der Geheimgänge nutzen, wenn in dem Raum einer vorhanden ist.


Raum betreten
Hat eine Spielfigur einen der Räume, die im Übrigen nur über die Türen betreten werden dürfen, erreicht, verfallen die übrigen Schritte des Würfelwurfs und der Spieler darf einen Verdacht aussprechen.
Einen Verdacht aussprechen
Dazu sagt er: „Ich verdächtige …“ und nennt einen möglichen Täter, eine mögliche Tatwaffe und den Raum, in dem die eigene Spielfigur steht, denn nur über den darf der jeweilige Verdacht ausgesprochen werden. Die verdächtigte Spielfigur, die dann von hieraus weiterziehen muss, und die Tatwaffe werden in den besagten Raum gestellt bzw. gelegt.


Mitspieler befragen
Der Spieler links neben dem Spieler, der aktuell an der Reihe ist, zeigt diesem heimlich eine der verdächtigen Cluedo-Karten, sofern er eine davon auf der Hand hat. Hat er sogar mehrere auf der Hand, wählt er selbst eine davon aus. Sollte er keine der Karten auf der Hand haben, wird der nächste Spieler befragt. Das wird im Uhrzeigersinn so lange fortgesetzt, bis dem Spieler, der an der Reihe ist, eine der verdächtigten Cludeo-Karten gezeigt wurde. Danach ist die Befragung beendet.
Es kann auch vorkommen, dass keiner der Spieler eine der gesuchten Karten hat. Dies kann darauf hindeuten, dass sich eine oder mehrere von ihnen in der Fallakte befinden.
Auf diese Weise sammelt jeder Spieler Hinweise, die er auf seinem Detektiv-Notizzettel einträgt.
Wer gewinnt bei Cluedo?
Das Spiel endet, wenn einer der Spieler den Fall löst. Dazu muss er Anklage erheben. Er sagt: „Ich klage [Name des Verdächtigen] an, Dr. Schwarz mit [Tatwaffe] im [Tatort] ermordet zu haben.“ Die einzige Bedingung dafür ist, dass man selbst am Zug ist. Man muss weder im richtigen Raum stehen noch nach dem Aussprechen eines Verdachts eine Runde warten. Allerdings darf jeder Spieler nur einmal Anklage erheben.
Hat er dies getan, gleicht er seine Anklage verdeckt mit den Cluedo-Karten in der Fallakte ab. Stimmen die Karte mit der Anklage überein, hat der Spieler gewonnen.
Irrt er sich allerdings, hat er verloren und darf nur noch mitspielen, um Mitspielern gegebenenfalls Cluedo-Karten zu zeigen.

Cluedo Regeln

Welche Karten gibt es?
Es gibt zwei Sorten von Karten: Beweiskarten und Cluedo-Karten (in älteren Editionen auch: Komplottkarten).
Die 29 Beweiskarten werden neben dem Spielfeld platziert und gezogen, wenn ein Spieler eine Lupe würfelt. Sie sind im Grunde Aktionskarten, die zum Tragen kommen, wenn jemand eine Lupe würfelt. Auf ihnen können Anweisungen stehen wie: „Wo denn? Jemand sollte mal die armen Pflanzen gießen! Wer die Wintergarten-Karte hat, deckt sie auf und lässt sich offen vor sich liegen.“ Oder auch: „Knarrr! Da ist ein Geheimgang! Lege diese Karte auf einen Raum deiner Wahl. Er ist nun mit allen anderen Geheimgängen verbunden.“
Die Cluedo-Karten bilden die möglichen Täter, Tatwaffen und Tatorte ab. Wie viele jeder Spieler hiervon nach dem Präparieren der Fallakte noch erhält, hängt von der Anzahl der Spieler ab, da alle verbleibenden Karten über die Spieler verteilt werden.
Welche Räume gibt es in Cluedo?
Die neun betretbaren Räume im Spiel sind von oben rechts im Uhrzeigersinn: Wintergarten, Billardzimmer, Bibliothek, Arbeitszimmer, Halle, Salon, Speisezimmer, Küche, Musikzimmer. Die Räume in den Ecken sind jeweils diagonal über Geheimgänge miteinander verbunden: Küche und Arbeitszimmer sind also verbunden und Salon und Wintergarten. Die Anzahl der Türen, über die man den Raum betreten kann, variiert. So ist das Musikzimmer über ganze vier Türen zugänglich, während man Küche, Wintergarten, Billardzimmer, Arbeitszimmer und Salon nur durch eine Tür betreten kann. Die übrigen Räume haben zwei Türen.


Welche Mordwaffen gibt es?
Die Mordwaffen existieren nicht nur als Karten, sondern auch als kleine Miniaturen aus Metall oder Plastik. Die Tatwaffen sind: Seil, Rohrzange, Dolch, (Kerzen)Leuchter, Pistole und Heizungsrohr.
Charaktere

Welche Charaktere gibt es in Cluedo?
Die Spielfiguren und möglichen Täter sind sechs an der Zahl (in Klammern die Farbe der Figur und ihr Name im englischen Original):

Fräulein Gloria Roth (Rot; Miss Scarlett)
Fräulein Gloria ist die klassische Femme fatale, eine gefährliche Verführerin – schön und manipulativ zugleich. Sie wuchs mit Dr. Schwarz auf, doch kam es zu Zerwürfnis zwischen den beiden, als Schwarz Gloria beschuldigte, seinen Onkel bei Investitionen schlecht beraten zu haben.

Baronin Patrizia von Porz (Blau; Mrs. Peacock)
Patrizia Porz kommt aus einfachen Verhältnissen und gab sich ihren Titel wohl selbst. Jeder ihrer drei Ehemänner segnete früh das Zeitliche und beinahe wäre Dr. Schwarz Nummer vier geworden. Die undurchsichtige von Porz ist zudem als Partylöwin verschrien.

Professor Peter Bloom (Violett; Professor Plum)
Peter Bloom ist ein hochintelligenter und abenteuerlustiger Archäologe, dessen Ausgrabungen von Dr. Schwarz finanziert wurden, ehe sie sich zerstritten. Da Bloom sich ohne Arbeit langweilte, kam ihm die Einladung nach Villa Neubrunn gerade recht. So kam es auch, dass er als erster in der Villa eintraf.

Oberst Günther von Gatow (Gelb; Colonel Mustard)
Der hochdekorierte und beliebte Offizier Günther von Gatow hat vermutlich Dreck am Stecken, denn er bestach über Jahre hinweg jemanden, damit Gerüchte über Schwarzmarkthandel und Hochverrat halbwegs geheim blieben. Oberst von Gatow hegt den Verdacht, dass Dr. Schwarz ihn deshalb erpressen wollte.

Reverend Jakob Grün (Grün; Reverend Green)
Der charmante Hochstapler Jakob Grün ist ein echter Frauenheld. Nachdem er sich als Rechtsanwalt, Pilot, Arzt und Prinz ausgegeben hatte, nahm er die Identität eines Reverends an, um vorerst unterzutauchen. Nur Professor Schwarz (der Onkel von Dr. Schwarz) wusste um Grüns wahre Identität.

Dr. Orchidee (Pink; Dr. Orchid)
Dr. Orchidee ist die Adoptivtochter von Dr. Schwarz, der sich ihrer annahm, als sie ein Teenager war. Sie flog wegen eines Vorfalls mit Gift vom Schweizer Internat und wurde dann von Elvira Weiß (diese ersetzte Dr. Orchidee in der Neuauflage; Weiß; Mrs. White) daheim unterrichtet. Sie studierte anschließend Biologie und stieß bei ihrer Forschung mit giftigen Pflanzen auf ein medizinisch hochwirksames Gift.
Cluedo Erweiterungen und Versionen
Das Basisspiel
Cluedo gibt es als Klassiker bereits seit vielen Jahrzehnten. Über die Jahre hat es viele verschiedene Varianten des beliebten Detektivspiels gegeben.
Cluedo Junior
Um Cluedo für Junior-Detektive kindgerecht zu gestalten, geht es nicht mehr um das Aufklären eines Mordes, sondern darum, wer heimlich den Geburtstagskuchen gegessen hat. Die Spielmechanik wurde zudem leicht vereinfacht.
Cluedo Duell Edition
Die offizielle Duell Edition ist völlig vom Markt verschwunden. Dennoch können zwei Spieler weiterhin in den Genuss der Duell-Variante des Spiels kommen, da sie in der Classic Edition mitenthalten ist und diese nur geringfügig abwandelt, indem einzelne Cluedo-Karten auf die Räume verteilt werden und nur dort eingesehen werden können.
Cluedo Harry Potter
In der Harry-Potter-Variante ändert sich zunächst einmal das Setting. Das ist nun natürlich Hogwarts und verfügt über Geheimgänge, die durch verdrehbare Elemente auf dem Spielbrett freigegeben werden. Ferner unterscheidet sich der Kreis der Spieler von dem der Verdächtigen. So ermittelt man als eines der Kernmitglieder der DA, also Harry, Ron, Hermine, Ginny, Neville oder Luna, gegen Anhänger Voldemorts. Auch die berüchtigten Hauspunkte sind ins Spiel eingebunden.
Cluedo Geheimagent
Die Spielmechanik ist in dieser Edition im Wesentlichen mit dem normalen Spiel identisch, wird aber um Geheimaufträge, die der Spieler per SMS erhält, erweitert. Auch gibt es versteckte Hinweise, die nur unter dem Licht der beigefügten Schwarzlichtlampe sichtbar werden. Setting ist statt einer Villa eine Metropole.
Cluedo Live
Cluedo Live erhöht die Anzahl von Verdächtigen und führt die Figur des Butlers als zusätzlichen Hinweisgeber ein. Elektronische Sprachausgabe und Soundeffekte sollen das Spiel zudem lebensechter gestalten.
Super Cluedo
Wie der Name schon erahnen lässt, gibt es in dieser Variante einfach mehr und zwar von allem: mehr mögliche Tatorte (12), mehr mögliche Tatwaffen (8) und mehr Tatverdächtige und Mitspieler (10). Dadurch erhöht sich natürlich auch die Anzahl möglicher Kombinationen und damit die Spieldauer.
Star Wars Cluedo
In einer weit, weit entfernten Galaxie ist es die Aufgabe des Spielers, statt einen Mord zu lösen, die Pläne des Todessterns zu finden und mit ihnen zu fliehen. Man muss also Besitzer der Pläne, deren Versteck und das richtige Fluchtfahrzeug ermitteln. Eine weitere Besonderheit stellt das dreidimensionale Spielfeld dar.
Cluedo Sherlock Edition
Bei den vielen Lizenz-Varianten von Cluedo ist die Verknüpfung mit Sherlock Holmes bzw. der TV-Serie Sherlock wohl die naheliegendste. So unterscheidet sich diese Version auch primär im Design vom klassischen Cluedo, denn die einzige Änderung ist, dass Spielfiguren/Verdächtige und die möglichen Tatorte aus der TV-Serie stammen.
Cluedo Doctor Who – The Hunt for Gallifrey
Noch zwei britische Urgesteine, die zusammen kommen. Die Daleks haben den Doctor entführt und es ist an seinen Begleitern (Amy & Rory (die Ponds treten natürlich nur zusammen auf), Strax, Madam Vastra, Jenny, Clara Oswald, River Song – also Freunde des elften und zwölften Doctors) herauszufinden, wer von ihnen von den Daleks kontrolliert wird, welche Waffe (Halluzinogener Lippenstift, Cybergun, Vortex-Manipulator, Straxs Pistole, Schallschraubenzieher und Der Moment) derjenige benutzte und wo es geschah (Plattform Eins, Mond, Gallifrey, Skaro, Trenzalore, Die Bibliothek, Starship UK, Demon’s Run, Viktorianisches London). Leider müssen deutsche Whovians auf die englische Edition zurückgreifen, da das Spiel auf Deutsch nie erschien.
Game of Thrones Cluedo
Hier haben wir gleich zwei Spiele in einem, denn mit dem zweiseitig bedruckten Spielplan und den zwei Sets an Spielfiguren kann man entweder in Meereen oder im Roten Bergfried einen Mord aufklären. Spielfiguren bzw. Verdächtige sind: Margaery Tyrell, Tyrion Lannister, Jaime Lannister, Cersei Baratheon, Sansa Stark und Petyr Baelish im Roten Bergfried und Grauer Wurm, Daario Naharis, Jorah Mormont, Missandei, Daenerys Targaryen und Hizdahr zo Loraq in Meereen.
Cluedo: Die Drei Fragezeichen
Hier übernehmt ihr die Rolle der drei ??? und versucht, das Rätsel um die 6 verschwundenen Gegenstände zu lösen. Doch Achtung: Nur einer der Gegenstände wurde wirklich gestohlen!
Cluedo: Walking Dead
Cluedo im Walking Dead-Universum: Alexandria wird überrannt – jemand hat die Gruppe verraten und die Wachen getötet! Es liegt an euch, den Täter zu stellen. Ein frisches Spielbrett-Design und detaillierte Mordwaffen sorgen für den nötigen Walking-Dead Flair.
Cluedo: Rick and Morty
Die Pläne für Rick’s Portal Gun wurden gestohlen und ihr müsst herausfinden, wer es war, wo er sich versteckt und mit welchem Gegenstand er die Portal Gun ergaunern konnte!
Cluedo: Big Bang Theory
Niemand fasst Sheldon Coopers Sachen an! Ob verschmutzte Zahnbürste oder zerstörter Shelbot, es gilt herauszufinden, wer es war, was passiert ist und wo der Vorfall stattfand. Ein schön gestaltetes Spiel für alle Freunde der Serie!
Cluedo München, Wien, Paderborn …
Wie bei vielen Spieleklassikern dürfen auch bei Cluedo die Städtevarianten nicht fehlen: Ob München, Wien oder Paderborn, es gibt viel aufzudecken und zu erkunden.
Cluedo: Simpsons
Wer hat Mr. Burns getötet? Mit witzigen Inhalten und durchdachten Anspielungen ist die Simpsons-Edition das ideale Gimmick für alle Fans der Serie. Leider ist diese Verison kaum noch zu bekommen.
Cluedo Kartenspiel
Wer kein Platz für ein Brettspiel hat, ist hier an der richtigen Stelle. Das Spielprinzip ist das gleiche, einziger Unterschied: Es werden Fragen gestellt, statt Figuren gezogen.
Cluedo Kartenspiel „Unter Verdacht“
Deutlich simpler und schneller als das Original spielt sich „Unter Verdacht“: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt! Karten ersetzen dabei den Notizblock.
Cluedo: Geheimnisse
Es gilt, 50 Rätsel zu lösen! Als Prequel zum Original müssen verschiedenste Fälle in Hampshire gelöst werden. Ein komplett neues Spielprinzip sorgt für viel Abwechslung!
Cluedo Live-Party: Haus Neubrunn Edition
Cluedo als Partyspiel! Als eine Art Kriminal-Dinner könnt ihr mit bis zu 8 Spielern in die Rollen der verschiedenen Charaktere schlüpfen.
Galerie der Diebe
Galerie der Diebe ist ein Semi-Kooperatives Spiel, bei dem ein Spieler den Dieb übernimmt und die anderen Spieler gegen diesen ermitteln müssen. Leider kaum noch zu bekommen.
Cluedo Kompakt
Liebling, ich habe Cluedo geschrumpft! Cluedo Kompakt ist das Reisespiel der Reihe. Das Spielprinzip bleibt das gleiche, aber alles wird eine gute Nummer kleiner. Das Spielfeld verwandelt sich zudem in eine Aufbewahrungsbox, die sich leicht mitnehmen lässt.
Cluedo Mogeln und Mauscheln
In der „Mogeln und Mauscheln“ – Variante lesen die Spieler Wahrheits- und Lügenkarten vor, sie dürfen sich aber nicht beim Lügen erwischen lassen. Wenn jemand beim Lügen erwischt wird, wird eine Beweiskarte aufgedeckt.
Cluedo: Die nächste Generation
„Die nächste Generation“ ist die Neuauflage des klassischen Cluedos mit dem neuen Charakter, Dr. Orchidee. Was sich sonst nich geändert hat: Unterschiede zwischen Classic und Neuauflage
Tipps und Tricks für Cluedo

Kann man Cluedo gut zu zweit spielen?
In der Duell-Variante werden die obersten vier Cluedo-Karten nach dem Mischen abgehoben und beliebig auf je einen der Räume verteilt. Betritt ein Spieler diesen Raum, darf er sich die Karte heimlich ansehen und entsprechende Notizen machen. Natürlich erfordert die Duell-Version weniger Kombinationsgabe als das Spiel mit mehr Spielern, es ist aber durchaus noch unterhaltsam.

Kann man Cluedo zu dritt spielen?
Für ein Spiel zu dritt müssen die Regeln nicht abgeändert werden. Ähnlich wie beim Duell für zwei Spieler gilt jedoch, dass sich die Gegner schlechter gegeneinander ausspielen lassen und man schneller auf die Lösung kommt, weil jeder Spieler von Anfang an mehr Informationen hat. Sollte einem die Drei-Spieler-Variante so nicht reizvoll genug sein, kann man die Regeln aber auch selbstständig etwas modifizieren und wie bei der Duell-Version einzelne Cluedo-Karten in Räumen positionieren.

Wie oft kann man Cluedo spielen? Wie hoch ist der Wiederspielwert?
Da es unzählige Kombinationsmöglichkeiten von Cluedo-Karten in der Fallakte und auf den Händen der Spieler gibt, ist keine Cluedo-Partie wie die andere. Der Wiederspielwert ist also ausgesprochen hoch.

Strategien und Tipps für Cluedo
Das A und O ist natürlich das richtige Notieren von Hinweisen (siehe unten). Ferner ist es sinnvoll, die Räume systematisch abzuarbeiten, denn von ihnen gibt es am meisten und sie muss man selbst ansteuern, um Fragen zu ihnen zu stellen. Es passiert nicht selten, dass ungeübte Spieler relativ schnell Tatwaffe und Täter eingekreist haben und dann am Tatort scheitern.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass es nicht nur darum geht, selbst Hinweise zu sammeln. Auch die Mitspieler sammeln Hinweise und so empfiehlt es sich, auch die Gegner zu spielen wie beim Poker. Körpersprache, eigene Bemerkungen und sich zu merken, wem man selbst welche Karten gezeigt hat, sind wichtige Techniken der Verwirrung und Manipulation.
Es kann, um präzise Antworten zu erhalten und den Gegner in die Irre zu führen, auch nicht schaden, nach Hinweisen zu fragen, die man selbst auf der Hand hat.

Wie werden die Hinweise notiert?
Der Detektiv-Notizblock hat nicht ohne Grund sieben Spalten. So kann man nicht nur notieren, was einem gezeigt wurde, sondern auch von wem. Es ist ferner ratsam, sich zu notieren, auf welche Verdächtigungen hin ein Spieler keine Karte zeigen konnte, welche Verdächtigungen von wem erhoben werden und auch, welche Verdächtigungen häufig erhoben werden, was ein Hinweis darauf sein kann, dass sich die gesuchte Karte in der Fallakte befindet.
Wenn man sich zudem notiert, welche Karten man selbst wem gezeigt hat, ist man auch über den Informationsstand der Gegner besser im Bilde. Es empfiehlt sich, sich hierzu selbst ein System mit Symbolen zu überlegen, denn das erschwert es den Gegnern, Einblicke in die eigenen Notizen zu nehmen.

Ist Cluedo auch für Erwachsene spielenswert?
Da Cluedo ein Spiel ist, bei dem es viel um Kombinationsgabe, Taktik und Überlegen geht, richtet es sich tendenziell sogar eher an Erwachsene und Jugendliche als an Kinder.

Was ändert sich zwischen Cluedo Classic und der Neuauflage?
Die Neuauflage von Cluedo aus dem Jahre 2008 gab den Figuren des Originals neue Vornamen und statte jede von ihnen mit einem sogenannten Winkelzug aus, einem einmalig zu nutzendem individuellem Sonderspielzug. Auch die Räume wurden teilweise neu benannt und die Anzahl der Tatwaffen war höher. Die Classic Variante entfernt all diese Neuerungen wieder und besinnt sich auf das Original zurück, mit dem es bis auf minimale Schönheitskorrekturen im Wesentlichen übereinstimmt.

Wo gibt es Nachfüllblöcke für Cluedo?
Detektiv-Notizblöcke lassen sich zwar nicht mehr einzeln nachkaufen, können aber auf der Internetpräsenz von Hasbro kostenlos als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.