Spielverpackung von Tick Tack Bumm (Piatnik)

Tick Tack Bumm

Die Bombe tickt, während ihr versucht Wörter zu finden, die auf eure Spielkarten passen. Bei wem wird sie explodieren?

2 bis 12 Spieler
ab 12 Jahre
20 Minuten Spieldauer
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Schnelldenker vor!

Seid kreativ und überlegt eure Wörter geschwind, denn keiner weiß, wann die Zeit abläuft. Tick Tack Bumm, der explosive Rätselspaß für die ganze Familie.

Rückseite von Tick Tack Bumm
Spielziel von Tick Tack Bumm ist, möglichst schnell passende Wörter zu finden und so die Handkarten loszuwerden.

Ziel von Tick Tack Bumm

Ziel des Spiels ist es, passende Wörter zur aufgedeckten Buchstabenkarte zu finden, um das Tick Tack Bumm so schnell wie möglich weiterzugeben. Keiner weiß, wie viel Zeit zum Rätseln bleibt – 30 Sekunden oder doch eine Minute? Geht die Bombe hoch, erhält der Spieler, der sie in der Hand hält, die aufgedeckte Buchstabenkarte als Strafe. Wer am Ende des Spiels die wenigsten Karten besitzt, gewinnt.

Spielinfos

Autor: Sylvie Barc, Roger Heyworth, Los Rodriguez, Juan Rodriguez

Erscheinungsjahr: 1994

Spieldauer: 20 Minuten

Alter: ab 12 Jahren

Spieler: 2 bis 12

Spielanleitung (PDF): Spielregeln

Spielinhalt

  • 55 Buchstabenkarten
  • 1 Spezialwürfel
  • 1 TICK-TACK…BUMM!
  • 1 Spielanleitung

Tick Tack Bumm Spielanleitung

Tick Tack Bumm Spielinhalt

Spielvorbereitung

Bevor es losgeht, werden die 55 Buchstabenkarten gut gemischt und verdeckt als Stapel in die Mitte des Tisches gelegt. Das Tick Tack Bumm und der Spezialwürfel werden ebenfalls dazu gelegt. Der jüngste Spieler beginnt den explosiven Rätselspaß.

Wie wird Tick Tack Bumm gespielt?

Der Spieler, der eine Runde beginnt, führt 3 Aktionen aus.

1. Aktion: Würfeln

Als Erstes wird mit dem Spezialwürfel gewürfelt. Das gewürfelte Symbol zeigt an, an welcher Stelle im Wort sich die Buchstabenkombination der im Anschluss aufgedeckten Buchstabenkarte befinden muss.

Symbole des Würfels: Jedes Symbol ist zwei Mal auf dem Würfel abgebildet.

  • Tick: die Buchstabengruppe darf sich nicht am Wortanfang befinden
  • Tick Tack + Bombe: die Buchstabengruppe darf sich an einer beliebigen Stelle im Wort befinden
  • Bombe: die Buchstabengruppe darf sich nicht am Wortende befinden

2. Aktion: Timer starten

Um den Timer zu aktivieren, wird der Startknopf auf der Bombe gedrückt. Diese fängt nun an zu ticken. Die Zeit läuft!

3. Aktion: Karte aufdecken

Die oberste Buchstabenkarte wird aufgedeckt und für alle gut sichtbar neben den Stapel gelegt.

Spiel gegen die Zeit

Jeder Spieler muss ein passendes Wort zur Buchstabenkombination und der gewürfelten Position im Wort finden. Der Spieler, der die Bombe in der Hand hält, darf sie an seinen linken Nachbarn weitergeben, sobald er ein korrektes Wort genannt hat. AUFGEPASST! Die Bombe muss sofort vom nächsten Spieler übernommen werden. Keiner darf sich weigern sie zu nehmen oder die Übernahme absichtlich verzögern.

Die Bombe explodiert

Platzt das Tick Tack Bumm hat der Spieler, der es in diesem Moment in der Hand hält, die Runde verloren. Zur Strafe muss er die aufgedeckte Buchstabenkarte an sich nehmen. Anschließend startet dieser Spieler eine neue Runde, indem er erneut die 3 Aktionen ausführt. Würfeln – Timer aktivieren – Karte aufdecken.

Spielende: So wird Tick Tack Bumm gewonnen

Das Spiel endet, sobald ein Spieler seine 13. Strafkarte aufnehmen muss. Jetzt zählt Jeder seine eigenen Strafkarten. Der Spieler mit den wenigsten Buchstabenkarten gewinnt. Herrscht zwischen zwei oder mehr Personen Gleichstand, spielen diese weiter, bis ein Gewinner feststeht.

Tick Tack Bumm Regeln

Welche Wörter sind erlaubt?

Jedes Wort darf pro Runde nur einmal genannt werden. Wird ein Wort doppelt genannt und der Spieler wird von seinen Mitspielern darauf hingewiesen, muss er sich ein neues Wort überlegen. Die Bombe wurde bereits vom nächsten Spieler übernommen? Glück gehabt! Der Spieler, der das Wort doppelt genannt hat, kommt davon, ohne ein Neues nennen zu müssen.
Erlaubt sind alle Wörter, die es in der deutschen Sprache wirklich gibt. Keine Fantasiewörter! Markennamen, Umgangssprache, Eigennamen oder geläufige Fremdwörter dürfen benutzt werden. Will man das Spiel schwieriger gestalten, kann man sich selber Einschränkungen überlegen. Es dürfen zum Beispiel nur Lebensmittel, Namen, Tiere oder Berufe genannt werden. Die neuen Regeln müssen allerdings vor Spielbeginn mit allen Spielern festgelegt werden.

Tick Tack Bumm Erweiterungen und Versionen

Das Basisspiel

Das Spiel eignet sich für Kinder ab 12 Jahren und kann mit 2-10 Personen gespielt werden. Die Spieldauer beträgt ca. 20 Minuten. Die offizielle Spielanleitung kann auf der Internetseite des Piatnik-Verlags eingesehen werden.
In den letzten Jahren brachte Piatnik Erweiterungen heraus, die auch mit jüngeren Kindern oder auf Reisen gespielt werden können.

Tick Tack Bumm: Family

Die „Family“ Erweiterung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Neue sprachliche Herausforderungen und Geschicklichkeitsaufgaben warten auf Wortakrobaten und Reimartisten, um die tickende Zeitbombe so schnell wie möglich weiterzugeben.

3-8 Spieler
30 Minuten Spieldauer
erschienen in 2017
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Tick Tack Bumm: Travel

Der explosive Wörterspaß jetzt auch zum Mitnehmen. Die Travel-Edition ist das klassische Basisspiel für Reisen und wird ohne Würfel gespielt. Die Spielkarten können in einem Fach in der Bombe sicher verwahrt werden.

2-5 Spieler
30 Minuten Spieldauer
erschienen in 2010
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Tick Tack Bumm: Junior

In der Junior Edition für Kinder ab 5 Jahren zeigen Bilder auf den Spielkarten verschiedene Situationen. Diese werden zusätzlich auf Deutsch, Englisch und Französisch beschrieben, um das Sprachenlernen der Kinder zu fördern. Die Spieler müssen passende Begriffe zur auf der Karte abgebildeten Situation finden.

2-4 Spieler
30 Minuten Spieldauer
erschienen in 1999
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Tick Tack Bumm: Party Edition

Jetzt noch explosiver! In den vier weiteren Kategorien „Bekannt, Gefragt, Angesetzt und Geschüttelt“ müssen schnellstmöglich Buchstaben und Wörter gefunden werden, um dem Knall der Bombe zu entgehen.

2-12 Spieler
25 Minuten Spieldauer
erschienen in 2007
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Tick Tack Bumm: Vibrations

Adults only! Vibrations ist die schlüpfrige Erwachsenen-Version des beliebten Wortfindungsspiels. Auch die Bombe kommt in neuem Design daher. Fängt sie an zu vibrieren? Joker! Sie darf weitergegeben werden, ohne ein Wort nennen zu müssen.

3-8 Spieler
30 Minuten Spieldauer
erschienen in 2020
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Tick Tack Bumm: Chain Reaction

Jetzt müssen nicht nur Wörter, sondern ganze Wortketten gebildet werden! Wer findet zu den Kategorien auf dem Spielplan und dem Wort des Vorgängers das richtige Wort, bevor die Bombe explodiert?

3-12 Spieler
15 Minuten Spieldauer
erschienen in 2019
Für Einsteiger
Eigenständiges Spiel

Tipps und Tricks für Tick Tack Bumm

Ersatzteile für Tick Tack Bumm gibt es direkt bei Piatnik.

Wo kann man Ersatzteile für Tick Tack Bumm bestellen?

Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt, die Emotionen kochen über und man ist im Rausch des Spiels gefangen. Schnell kann es dabei auch mal passieren, dass vor lauter Freude oder Frust Spielkarten oder Zubehör durch den Raum fliegen. Nicht selten geht dabei auch mal etwas kaputt oder verloren. Doch keine Sorge! Für weiterhin ungestörten Spielespaß kann man direkt beim Piatnik Verlag passende Ersatzteile für sein Spiel bekommen. Hierfür muss nur ein Formular auf der Internetseite des Verlags ausgefüllt werden und schon kommen die gewünschten Teile nach Hause. Nutzer eines Android Handys können sich zudem den „Tick Tack Bumm“ Timer als App auf ihrem Handy installieren, wenn kurzfristig eine Ersatzbombe gefunden werden muss.

Was kann man tun, wenn die Bombe nicht funktioniert?

Die Bombe ist das wichtigste Teil im Spiel. Sollte sie nicht funktionieren, gibt es ein paar Möglichkeiten das Spiel wieder ins Rollen zu bringen. Als erstes sollten die Batterien überprüft werden. Ob sie korrekt eingelegt wurden, kann man mit Hilfe der Abbildung in der Spieleanleitung überprüfen. Möglicherweise sind die Batterien auch einfach leer und müssen gegen neue ausgetauscht werden. Vor der ersten Verwendung der Bombe muss ein Plastikplättchen an der Unterseite entfernt werden, da sie sonst nicht funktioniert! Haben diese Optionen nicht für den nötigen Erfolg gesorgt, kann man sich über die Internetseite des Verlags eine neue Bombe bestellen oder sich den Tick Tack Bumm Timer als App auf seinem Handy installieren (nur für Andorid Nutzer).

Tick Tack Bumm kann man zu zweit spielen, mit mehr Spielern macht es aber mehr Spaß

Kann man Tick Tack Bumm zu zweit spielen und müssen dafür Regeln geändert werden?

Die meisten Versionen des Spiels kann man zu zweit spielen. Jedoch wird es mit mehr Spielen wohl mehr Spaß machen, da das Spiel eine andere Dynamik bekommt, wenn die Bombe nicht nur zwischen zwei Spielern hin- und hergegeben wird. Lediglich die Editionen „Vibrations“, „Family“ und „Party“ werden ab 3 Personen empfohlen.

Kann man Tick Tack Bumm auch als Trinkspiel spielen?

Piatnik hat für noch explosiveren Rätselspaß eine Party-Edition herausgebracht. Prinzipiell kann jedoch jede Version des Spiels als Trinkspiel abgewandelt werden. Alles was man dafür braucht sind leckerer Alkohol und ein paar Schnapsgläser. Die einfachste Regel ist, dass der Spieler in dessen Hand die Bombe explodiert, nicht nur eine Strafkarte, sondern auch einen Straf-Shot nehmen muss. Verschärft man die Regeln, muss jeder, der einen Begriff doppelt nennt, ebenfalls einen Shot trinken. Das Spiel bietet jede Menge Möglichkeiten seine eigenen Regeln einzuführen und aus dem Kinderspiel ein lustiges Trinkspiel für Erwachsene zu machen.

Ähnliche Spiele wie Tick Tack Bumm

Blitzdings
3 bis 6 Spieler
von 2014
Dobble
2 bis 8 Spieler
von 2009
Doppelt so clever
1 bis 4 Spieler
von 2019